- anziehen lassen
- гл.
текст. отволаживать
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anziehen — 1. a) an sich ziehen, anwinkeln, heranziehen. b) annehmen, aufnehmen, aufsaugen, eindringen/haften lassen; (Naturwiss.): absorbieren. c) anlocken, attraktiv sein, begeistern, faszinieren, fesseln, für sich einnehmen, gefangen nehmen, heranlocken … Das Wörterbuch der Synonyme
Lassen — 1. Da ist gut lassen, wann man den hund beim schwanze hält. – Fischart, Trostb., in Kloster, X, 656. 2. Das lass ich, sagt jener, da man jn wolt ewig gefangen setzen oder verweisen. – Latendorf II, 8. 3. Dat lett nett, wenn ener schett on der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sich warm anziehen sollen \(oder: müssen\) — Die bildhafte Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet, dass sich jemand auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorzubereiten hat: Für das Rückspiel müssen die Jungs vom 1. FC sich warm anziehen; im… … Universal-Lexikon
Elektrische Eisenbahn — (hierzu Tafel »Elektrische Eisenbahnen«), eine Eisenbahn, deren Räder durch einen auf die Achse wirkenden Elektromotor in Drehung versetzt werden. Den ersten Versuch mit einer solchen stellte Werner Siemens 1879 gelegentlich der Berliner… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flipperautomat — Ein Flipperautomat (kurz Flipper; englisch pinball machine) ist ein Geschicklichkeits Spielautomat ohne Geldgewinnmöglichkeit. Ziel des Spiels ist es, (mindestens) eine polierte Stahlkugel mit Hilfe von mindestens zwei Hebeln, die ebenfalls… … Deutsch Wikipedia
Pinball — Flippersammlung Retrogames e. V. Ein Flipperautomat (oder meist kurz nur Flipper; engl. pinball) ist ein Unterhaltungsgerät ohne Geldgewinnmöglichkeit. Ziel des Spiels ist es, eine Metallkugel mit Hilfe von durch den Spieler steuerbaren Hebeln… … Deutsch Wikipedia
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Zügel — Zaumzeug * * * Zü|gel [ ts̮y:gl̩], der; s, : Riemen, mit dem ein Reit oder Zugtier gelenkt, geführt wird: die Zügel anlegen, in die Hand nehmen, halten; die Zügel [straff] anziehen. Zus.: Hilfszügel. * * * Zü|gel 〈m. 5〉 1. am Gebiss befestigter… … Universal-Lexikon